Ich glaub´ ich geh´ in den Wald!
-
Sie steckt tief in uns - die Sehnsucht nach Erholung, Ruhe und Entspannung. In unserer heutigen, vernetzten und hektischen Zeit kommt sie auch oft mal zu kurz.
-
-
Abschalten und Loslassen ist für viele Menschen nicht mehr selbstverständlich in den Lebensrhythmus eingebunden, sondern eine bewusste Aktivität. Man muss sich seine Zeit gezielt nehmen und Freiräume schaffen, die für nichts anderes als das eigene Wohlbefinden, die Seele, die Gesundheit vorgesehen sind.
-
-
Shinrin-yoku - eine naturverbundene japanische Tradition
Aber was macht man, um abzuschalten? Shinrin-yoku, würde der Japaner sagen, und er meint damit, man macht einen Spaziergang im Wald und atmet die gesunde Waldatmosphäre ein. Shinrin-yoku, auf Deutsch oft auch mit dem Begriff Waldbaden umschrieben, gehört im Land der aufgehenden Sonne seit über 20 Jahren zu einem guten Lebensstil. Mehr noch - es ist eine anerkannte Methode in der dortigen Medizin. Kein Wunder, belegen doch inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen den positiven Einfluss des Waldes auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Der Herzschlag beruhigt sich, der Blutdruck geht runter, die Muskeln entspannen sich, Stress und Anspannung fallen ab, die Schlafqualität verbessert sich und sogar die Zahl der für unser Immunsystem so wichtigen Killerzellen im Blut nimmt zu. -
-
-
“Die Seele wird vomErich Kästner
Pflastertreten krumm.
Mit Bäumen kann man
wie mit Brüdern reden
und tauscht bei ihnen seine
Seele um.
Die Wälder schweigen.
Doch sie sind nicht stumm.
Und wer auch kommen mag,
sie trösten jeden.”
-
-
Waldbaden in einer der waldreichsten Regionen der Alpen
Zum Glück muss man für ein bewusstes, wohltuendes, lehr- und erfahrungsreiches Bad im Wald nicht nach Japan reisen - denn die Tradition aus Fernost hat sich unter dem Begriff WALDNESS® längst im oberösterreichischen Almtal etabliert - dort, wo auch Grüne Erde zuhause ist. WALDNESS® ist im südlichen Almtal zu finden, in einer der waldreichsten Regionen der Alpen. Umgeben von mächtigen Bäumen, einer herrlichen Berglandschaft, von türkisblauen Seen und duftenden Blumenwiesen kann man hier perfekt in die reinigende Atmosphäre des Waldes eintauchen. -
Mit WALDNESS® den Wald und seine Wirkung entdecken
Die Experten von WALDNESS® begleiten ihre Gäste auf außergewöhnlichen Spaziergängen und Erlebnissen: Das gesammelte Wissen aus allen österreichischen und internationalen Studien zur Heilkraft des Waldes kommt hier zum Tragen, denn auch Kraft tanken, sich zurücknehmen und sich auf die Natur einlassen will gelernt sein. Den Duft der vielen wunderbaren Waldaromen entdecken, die Verbundenheit zwischen Natur und Mensch besser verstehen, die heilende Wirkung von Pflanzen und Bäumen spüren - das alles gehört zu WALDNESS® dazu. Es entsteht eine Vertrautheit mit dem Wald, die es ermöglicht, seine Atmosphäre besser für sich, die eigene Gesundheit, Entspannung und innere Zufriedenheit zu nutzen.
-
-
Der Winter mit Waldness im Almtal
-
Schneeschuhwandern im tiefverschneiten Wald -
Unterwegs im Almtal -
Im idyllischen Winterwald -
Bewegung in der Natur
-
-
Der Sommer mit Waldness im Almtal
-
Erholsames Latschenbad -
Yoga der Kelten – Wald-Wyda -
Waldkneippen im Schindlbach -
In der Waldschule
-
-
Das ist Waldness – Waldbaden im Almtal
-
Fotos: Tourismusverband Almtal-Salzkammergut, © WALDNESS®.Almtal