• Rosmarin

    Unsere Pflegeserie Rosmarin mit wertvollem Johannisbeerknospenextrakt spendet wohltuende Feuchtigkeit, erfrischt die Haut und wirkt auf natürliche Weise porenverfeinernd, klärend sowie antibakteriell Diese Eigenschaften wirken sich besonders positiv auf Mischhaut, fettige, unreine, insbesondere auch jugendliche Gesichtshaut aus.
  • Lassen Sie sich inspirieren

  • Wissenswertes über die Grüne Erde-Gesichtspflegeserie Rosmarin

    • Rosmarinus officinalis / Salvi rosmarinus

      Allgemeines
      Botanischer Name: Rosmarinus officinalis/Salvi rosmarinus
      Gattung: Salbei (Salvia)
      Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
      Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
      Weitere Namen: Weihrauchkraut, Rosmarie, Antonkraut, Meertau, Brautkraut
      Vorkommen: Mittelmeerraum
      Hauptblütezeit: März bis April/Mai
      Erntezeit: Mai bis Oktober

      Aussehen
      Blätter: nadelförmig, schmal-lanzettlich, grün, immergrün
      Blüten: achselständig, röhrenförmige Lippenblüten, je nach Sorte blauviolett, hellblau, rosa oder weiß
      Samen: -

      Der Rosmarin, auch bekannt als Weihrauchkraut oder als Meertau, ist ein typisches Mittelmeergewächs und vermehrt in Küstenregionen und an Felsenhängen zu finden. Er gehört zur Familie der Lippenblütler und ist auch durch seinen botanischen Namen Rosmarinus officinalis bekannt. Doch seit dem Jahre 2020 zählt der Rosmarin – nun Salvi rosmarinus – zur Gattung des Salbeis. Der immergrüne, stark duftende Halbstrauch wächst dichtbuschig aufrecht, die Triebe sind kantig und stark verzweigt und - je nach Klima und Standort - erreicht er eine Höhe von bis zu zwei Metern.

      Die Kraft des Rosmarins

      Rosmarin wurde schon in der Antike für rituale Räucherungen sowie als Heilkraut verwendet und steht seit jeher für Treue und Liebe. Auch in der Küche wird das würzige, balsamisch-duftende Kraut gerne zum Verfeinern oder als Grundlage für einen Tee eingesetzt. Dank seiner ätherischen Öle, Gerb- und Bitterstoffe wirkt Rosmarin anregend, kräftigend und belebend sowie entzündungshemmend und aktivierend. Diese positiven Eigenschaften sind bereits in den jungen, frischen Trieben enthalten. Auch darum macht man sie sich in der Gemmotherapie zunutze. Der Extrakt von Rosmarin-Jungtrieben wirkt klärend, antibakteriell, desinfizierend, beruhigend und erfrischend auf die Haut, verfeinert deren Poren und verbessert ihr Erscheinungsbild.