-
Linde
Die Linde ist eine der ältesten Heilpflanzen Europas, ihre Wirkung auf die Haut ist stärkend, beruhigend und feuchtigkeitsspendend. Das wertvolle Lindenknospenextrakt in unserer Gesichtspflegeserie unterstützt die natürliche Barrierefunktion der Haut. -
-
Lassen Sie sich inspirieren
-
Wissenswertes über die Grüne Erde-Gesichtspflegeserie Linde
-
Tilia tomentosa
Allgemeines
Botanischer Name: Tilia tomentosa
Gattung: Linden (Tilia)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Weitere Namen: Silber-Linde
Vorkommen: Südosteuropa, Südwestasien und Nurgebirge in der Türkei
Hauptblütezeit: Juli
Fruchtreife: -
Aussehen
Blätter: herzförmig, auf der Unterseite auffallend hell, silbrig-weiß, sommergrün
Blüten: Trugdolden, zwittrige Einzelblüten mit fünf hellgelben Kronblättern und goldgelben Staubbeuteln
Samen: kleine Nussfrüchte
Die Silber-Linde stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Südwestasien, man findet sie aber auch im Nurgebirge der Türkei bis in Höhenlagen von 1.300 Metern. Seit dem 19. Jahrhundert wird der sommergrüne Baum auch gerne in Parks und Städten in ganz Europa gepflanzt. Die Linde mit den herzförmigen, silbrig-weißen Blättern, ist sehr widerstandsfähig und kann eine Höhe von 20 bis 30 Metern erreichen. Steht sie in Blüte, so ist sie besonders für Hummeln und Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle. Der Baum mit der dichten Baumkrone bevorzugt einen hellen, sonnigen Standort.
Die Kraft der Silber-Linde
Die Silber-Linde mit ihren wohlduftenden Blüten ist eine der ältesten Heilpflanzen und bereits seit der Antike für ihre entspannende, stärkende und lösende Wirkung bekannt – zum Beispiel als Tee bei Erkältungskrankheiten. Die positiven Eigenschaften der Linde macht man sich auch in der Gemmotherapie zunutze. Der Lindenknospenextrakt beruhigt und unterstützt die natürliche Barrierefunktion der Haut und versorgt sie reichlich und langanhaltend mit Feuchtigkeit.
-