Gemmotherapie: Schönheit aus der Knospe
-
Unsere Gesichtspflegeserien wurden auf Basis der Gemmotherapie (lat. gemma = Knospe) entwickelt. Die Knospen einer Pflanze bergen die größte Vitalität in sich, in ihnen sind bereits die ganze spätere Pracht, Schönheit und Kraft der Pflanze angelegt, sozusagen von der Natur „vorprogrammiert“.
-
-
Die höchste Potenz an Vitalität und reich an Wirkstoffen
Die Idee, Knospenextrakte für die Hautpflege nutzbar zu machen, haben wir von der Gemmotherapie abgeleitet, einer besonders sanften Methode der Phytotherapie (Therapie mit Pflanzen). Als Begründer der Gemmotherapie gilt der belgische Arzt Dr. Pol Henry (1918 – 1988), der aus den Knospen verschiedener Pflanzen eine neue Arzneiform entwickelte. Zugrunde liegt die Erkenntnis, dass die Knospen, Triebspitzen, jungen Schösslinge und Wurzelspitzen einer Pflanze die höchste Potenz an Vitalität in sich bergen.
Pflanzliches Gewebe, das sich in Zellteilung befindet, ist das „Lebendigste“ der Pflanze, besonders reich an Wachstumshormonen, Proteinen, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Eine Reihe von pharmakologischen Studien seit den 1950er-Jahren hat gezeigt, dass bei verschiedenen Pflanzen der Gehalt an diesen Wirkstoffen in den Knospen wesentlich höher ist als etwa in den Blättern. -
Im Europäischen Arzneimittelbuch
Die Gemmotherapie ist heute gut untersucht, vielseitig einsetzbar und hat ihren Platz neben Homöopathie und Phytotherapie gefunden. Aus Frankreich, Belgien und der Schweiz kommend, verbreitet sie sich langsam auch in Österreich und Deutschland.
Die Gemmotherapie ist im Europäischen Arzneimittelbuch verankert (Anwendung für den inneren Bereich) und umfasst über 20 Extrakte, die jeweils ein Gemisch aus über 100 natürlichen Substanzen enthalten. Datenbanken dokumentieren die Wirkungsweise spezieller Pflanzen. Die Präparate werden in Tropfenform oder als Mundspray bei verschiedenen Krankheitserscheinungen der inneren Organe, der Haut und der Nerven, bei Entzündungen und hormonellen Störungen unterstützend eingesetzt. Oder, wie in der Naturkosmetik, als Wirkstoff in Hautpflegeprodukten verwendet. -
-
-
Linde, Rosmarin, Johannisbeere, Speierling, Schneeball, Wildrose & Himbeere
Aufgrund ihrer bekannten Wirkung auf die Haut haben wir für unsere Gesichtspflegeserien folgende europäische Pflanzen ausgewählt:- Linde (Tilia tomentosa): Der Extrakt aus ihren Knospen beruhigt und unterstützt die natürliche Barrierefunktion der Haut, versorgt sie reichlich und langanhaltend mit Feuchtigkeit und mildert Trockenheitsfältchen.
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis): Der Extrakt von Rosmarin-Jungtrieben wirkt klärend, antibakteriell, desinfizierend, beruhigend und erfrischend auf die Haut, verfeinert deren Poren und verbessert ihr Erscheinungsbild.
- Johannisbeere (Ribes nigrum): Der Knospenextrakt beruhigt irritierte Haut und verbessert deren Erscheinungsbild.
- Speierling (Sorbus domestica): reduziert Schwellungen der Augenpartie, verbessert dunkle Ringe um die Augen.
- Schneeball (Viburnum lantana): mildert reizbedingte Reaktionen der Haut, stimuliert deren Selbstschutz gegen Hitze, Kälte, Trockenheit und Sonnenlicht.
- Wildrose (Rosa canina): Fördert die Zellerneuerung und unterstützt die Regenerierung der Haut.
- Himbeere (Rubus idaeus): spendet Feuchtigkeit, regeneriert und beruhigt, schützt vor äußeren Einflüssen.
-
Johannisbeerknospen für die Naturkosmetik von Grüne Erde
-
-
Nachhaltige Ernte und schonende Extraktion
Die Knospen bzw. Jungtriebe (bei Rosmarin) für unsere Naturkosmetik werden so schonend, behutsam und rücksichtsvoll geerntet, dass die Pflanzen dadurch keinen Schaden nehmen, sich gut weiterentwickeln können und in ihrem Wachstum nicht beeinträchtigt werden. Um die Wirkstoffe zu extrahieren, werden frische Knospen in einer speziellen Lösung einige Wochen lang angesetzt (mazerisiert). Nach dem Filtern verdünnt man dieses Mazerat mit einer Alkohol-Glycerinlösung. All dies läuft unter strengen hygienischen Laborbedingungen ab.
Die Knospenextrakte für unsere Kosmetik werden in kontrollierter Bio-Qualität direkt vom Produzenten aus Frankreich bezogen und in unserer eigenen Naturkosmetik-Produktion im oberösterreichischen Almtal schonend in die Pflegeprodukte eingearbeitet. -