Warum die Politik aktiv werden muss
Um ein gutes Leben für uns alle zu ermöglichen, dürfen wir die Grenzen unseres Planeten nicht überschreiten und müssen dafür sorgen, dass gesellschaftliche Standards eingehalten werden. Die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit das möglich ist, ist eigentlich Aufgabe der Politik. Bildung, Gesundheitsversorgung, Zugang zu ökologisch verträglicher Mobilität und Energie, Umweltschutz – das sollten die Themen sein, die auf den politischen Agenden ganz oben stehen. Leider sind diese Dinge oft nebensächlich, wirtschaftliche Interessen stehen vor Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Es braucht eine mutige Klimapolitik und gesetzliche Rahmenbedingungen, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Die Politik muss Ihre Verantwortung den Menschen gegenüber ernst nehmen und mit Regulatorien, Standards und Gesetzen den notwendigen Rahmen schaffen, um Klimaschutz zu fördern. Die gesetzliche Verankerung von Klimaschutz, länderübergreifende Treibhausgas-Reduktionsziele, Abbau klimaschädigender Subventionen, flächendeckende Versorgung mit klimafreundlicher Mobilität oder Förderungen hin zur Eneregiewende sind nur einige der nötigen Maßnahmen.
Was wir bei Grüne Erde tun
Wir von Grüne Erde gehen gerne einen Schritt weiter. Wir handeln nicht nur nachhaltig, sondern ausgerichtet an konsequent ökologischen und sozial fairen Standards. Langlebigkeit, Qualität, Verantwortung und soziale Fairness sind deshalb unsere Grundwerte – schon immer.
Wir möchten, dass Sie wissen, woher Ihre Produkte kommen, wo sie ihren Ursprung finden, wer sie fertigt und aus welchen Rohstoffen sie entstehen. Unser ökologischer Anspruch ist für uns dabei ein stetig andauernder, im Fluss befindlicher Prozess – in dem wir uns laufend verbessern möchten. Neben unserem Anspruch, ökologisch hochwertige Produkte für Sie zu fertigen, arbeiten wir laufend an verschiedenen Projekten, um unseren Beitrag zu leisten. So haben wir uns das durchaus ambitionierte Ziel gesetzt, als Unternehmen gänzlich kunststofffrei zu werden oder erarbeiten Mobilitätskonzepte, um es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einfacher zu machen, umweltverträglich zwischen Wohnort und Büro zu pendeln. Die Server für unseren Online-Shop betreiben wir mit Öko-Strom, unsere Kataloge sind ein klimaneutrales Druckprodukt und mit dem ClimatePartner-Siegel inklusive ID-Nummer versehen. Diese ID finden Sie kleingedruckt auf der Katalogrückseite und können so die Menge an ausgeglichenem CO2 und das entsprechende Klimaschutzprojekt, das wir unterstützen, einsehen. Aber: Echte CO2-Neutralität ist und bleibt ein wichtiges Ziel, dem wir uns stetig annähern wollen. Ein Meilenstein ist hier unsere Tischlerei Terra Möbel in Kärnten. Auf dem Dach produzieren 2.400 m2 Solarpaneele Strom, die Versorgung von Heizung und Warmwasser wird vollständig über anfallende Holzreste abgedeckt.
Sie sehen: Uns ist es ein großes Anliegen, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Deshalb fordern wir eine aktive Klimapolitik und sind Unterstützer der
Entrepreneurs For Future, einem Zusammenschluss von über 5.000 Unternehmen, der sich für mehr Klimaschutz einsetzt.
Damit nicht genug. Wir bewerten unseren Erfolg als Unternehmen beispielsweise nicht nur anhand von ökonomischen Zahlen, sondern auch mittels einer Gemeinwohl-Bilanz. Eine solche, inzwischen von etwa 500 Unternehmen erstellte Bilanz, bewertet den Erfolg eines Betriebes nicht nach dem Finanzgewinn, sondern anhand von 20 alternativen Kriterien, wie Menschenwürde in der Zulieferkette und am Arbeitsplatz, Sinn und gesellschaftliche Wirkung der Produkte, Beitrag zum Gemeinwesen, innerbetriebliche Demokratie und Transparenz, ökologische Nachhaltigkeit, Kooperation und Solidarität mit Mitunternehmen.