Hautpflege im Sommer

  • Die Sonne verwöhnt uns, aber verlangt uns, unserem Organismus und ganz besonders unserer Haut auch einiges ab. Die richtige Sommerpflege bedeutet nicht nur das Auftragen von Sonnencreme, sondern auch die veränderten Bedürfnisse unserer Haut in den warmen Monaten kennenzulernen. Mit der richtigen Pflege kommen Sie gut, unbeschwert und gesund durch den Sommer – strahlend schön, gepflegt und geschützt.
  • Warme Sonnenstrahlen, die sanft die Haut erwärmen, der liebliche Geruch von Blumen, die am Wegesrand in ihrer schönsten Pracht erblühen oder die warme Brise, die leicht durch das Haar weht. Die warmen Sommermonate laden dazu ein, mehr Zeit in der Natur zu verbringen und die Sonne zu genießen. Ganz gleich, ob Sie einen Tag in der Stadt, am Strand oder am See verbringen: Die Umstellung unseres Alltags bringt auch eine Veränderung der Bedürfnisse unserer Haut mit sich.

    Besonders für empfindliche Haut sind Sommermonate eine zunehmende Belastung: Erhöhte UV-Strahlung sowie hohe Ozon-Werte, aber auch warme Temperaturen sowie regelmäßiger Kontakt mit Chlor- und Salzwasser beanspruchen unser größtes Sinnesorgan. Die Folgen einer andauernden und starken Sonneneinstrahlung sind eine zunehmende Schweißproduktion, geöffnete Poren und infolgedessen zusätzlicher Feuchtigkeitsentzug, unreine Haut sowie ein ansteigendes Trockenheitsgefühl.
      • Sommerliche Pflege-Routine

        Besonders beliebt in der warmen Jahreszeit sind Pflegeprodukte mit leichten Texturen. Sie lassen sich sehr gut auf der Haut verteilen, ziehen schnell ein und überzeugen mit einem hohen Pflegefaktor. Wir empfehlen hochwertige Naturkosmetik-Produkte, da diese dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe die Haut ausgewogen mit Nährstoffen versorgen. Bestenfalls wird mit der Umstellung der Pflege-Routine bereits im Frühjahr begonnen, um die Haut erst gar nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
      • Reinigung

        Achten Sie bei der Reinigung Ihrer Haut auf milde, nicht austrocknende Pflegeprodukte sowie auf rückfettende Duschgels und Seifen. Diese helfen, den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen. Bei der Gesichtsreinigung wird in den warmen Monaten der Fokus auf die „Double-Cleanse-Routine“ gelegt: Dabei wird bei der ersten Reinigung neben Make-up, Schmutzpartikel und Talg auch der Sonnenschutz entfernt. Im zweiten Durchgang erfolgt die porentiefe Reinigung, sodass die Haut nachts Zeit zum Atmen hat.

        Ebenso will Duschen im Sommer gelernt sein: Eine eiskalte Dusche, wonach wir uns an heißen Tagen sehnen, bringt nicht den gewünschten Effekt! Sie führt dazu, dass die Gefäße sich zunächst zusammenziehen und die Wärme im Körperinneren halten, so Klimaärztin Prof. Dr. Dr. Dipl. Met. Angela Schuh. Deshalb ist es besser, zunächst mit lauwarmem Wasser zu duschen, damit der Körper sich leicht abkühlen kann. Erst gegen Ende des Duschvorgangs ist kühleres Wasser sinnvoll, welches dann die Poren schließt und das Bindegewebe stärkt.
      • Pflege

        Damit Ihre Haut die natürliche Balance findet, sind feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte wie rückfettende Cremes mit hochwertigen und reinen Inhaltsstoffen zu empfehlen. Wer auf die individuelle Tagesform seiner Haut achtet und ihre Bedürfnisse kennt, kann sie mit den natürlichen Wirkstoffen der Natur bei der Regeneration unterstützen – begleitet von einem angenehm verwöhnenden und dabei langanhaltenden Pflegegefühl.

        Unser Tipp: Tupfen Sie die Haut nach dem Duschen oder Baden sanft ab und cremen Sie sich mit einer feuchtigkeitsspendenden Körperlotion ein. Für empfindliche Haut eignet sich unsere HAFERMILCH ausgleichende Körperlotion und ZIEGENMILCH sanft pflegende Körperlotion.
      • Schutz

        Die Pflege ist ein bedeutender Schritt in der täglichen Routine, doch auch der Schutz sollte ernst genommen werden, denn ein Sonnenbrand führt nicht nur zu schmerzhaft geröteter Haut, sondern es entstehen ebenso Zellschäden, das elastische Bindegewebe wird angegriffen und die natürliche Schutzbarriere zerstört. Verwenden Sie an Sonnentagen daher ausreichend Sonnenschutz – so können Sie den Sommer sorglos genießen.

        Unser Tipp: Passen Sie den Lichtschutzfaktor individuell auf Ihren Hauttyp an. Hellen Hauttypen wird ein Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von 30 bis 50+ empfohlen.
    • 5 Tipps für einen gesunden Sommerteint

      • So angenehm sich die zarten Sonnenstrahlen auch auf unserer Haut anfühlen, umso mehr müssen wir uns vor zu intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Denn zu viel Sonne kann verheerende Folgen mit sich bringen: Die Haut trocknet aus, die Bildung von Fältchen wird begünstigt sowie die Regenerationsfähigkeit der Haut geschwächt. Sonnenbrand ist eine sichtbare Entzündungsreaktion, welche durch UV-Strahlung ausgelöst wird und zu Zellschädigung führt.
  • Ein Allrounder: Aloe Vera

    • Die feuchtigkeitsspendende, regenerierende Kraft der Aloe Vera ist seit jeher bekannt und ein echtes Allroundtalent. Sie unterstützt den natürlichen Prozess der ständigen Regeneration unserer Hautzellen, spendet Feuchtigkeit und wirkt zellerneuernd. Besonders in warmen Monaten eignet sich Aloe Vera für die Pflege der Haut: Unser ALOE VERA Feuchtigkeitsgel spendet nicht nur wunderbare Frische, sondern beruhigt auch das Hautbild und hilft bei der Regeneration. Zudem wirkt sie herrlich entspannend als After-Sun-Pflege!

      Wir empfehlen unser perfektes Sommer-Duo, bestehend aus einem hochwertigen Argan Hautöl und einem feuchtigkeitsspendenden Aloe Vera-Gel für schöne, gepflegte, glatte Haut.
    • Peelings im Sommer

      Peelings unterstützen den natürlichen Prozess der Erneuerung der obersten Hautschicht. Sie regen die Durchblutung an, reinigen porentief und entfernen abgestorbene Hautschuppen. Dadurch wird die Haut besonders aufnahmefähig für feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte. Auch hierbei empfehlen wir, auf hochwertige, sanfte Peelings zu vertrauen.

      Auch im Sommer kann das wöchentliche Peeling beibehalten werden. Wir empfehlen jedoch, dass Peeling in die abendliche Pflege-Routine einzubauen, da es die Haut kurzzeitig lichtempfindlicher macht. Während der Nacht hat diese somit ausreichend Zeit, sich in Ruhe zu regenerieren.
    • Nährstoffreiche Haarpflege

      Ebenso benötigen unsere Haare nach einem heißen Sommertag eine reichhaltige Pflege, denn obwohl diese keinen Sonnenbrand bekommen können, sind sie dennoch der täglichen Sonnenstrahlung ausgesetzt. Die hohe Energie der UV-Strahlen strapaziert das Haar und deren Oberfläche kann rau und spröde werden. Auch Chlor- und Meerwasser machen unseren Haaren zu schaffen, da sie Ihnen Feuchtigkeit entziehen und in die Haaroberfläche eindringen. Wird nach dem Sonnenbad das Haar ungewaschen luftgetrocknet, verdunstet das Wasser und das Salz kristallisiert. Die Folge: Die Haarstruktur kann dauerhaft geschädigt werden. Gleichermaßen bei Chlorwasser, welches die Farbpigmente angreift sowie bei gefärbtem Haar dank einer oxidativen Reaktion die Haarfarbe ausbleicht. Umso wichtiger ist es, nach dem Baden das Haar mit ausreichend Süßwasser auszuspülen.

      Neben einem achtsamen Umgang unterstützen milde, feuchtigkeitsspendende Shampoos Ihr Haar sanft und regulieren das Gleichgewicht der Kopfhaut schonend. Eine zusätzliche Pflege – wie durch ein stärkendes Haaröl – kann Belastungen ausgleichen und die Haare mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgen.
    • Unbeschwert durch die warme Jahreszeit

      Damit Sie sorglos durch den Sommer kommen, ist neben einer sanften Pflege-Routine auch etwas Achtsamkeit im Alltag gefragt. Schenken Sie sich ruhige Auszeiten, trinken Sie ausreichend Wasser, greifen Sie zu regionalem Obst sowie Gemüse, kleiden Sie sich luftig-leicht und achten Sie auf Ihre Gesundheit.