Besser schlafen im Frühling

-
Trotz ausreichend Schlaf kommt man morgens oft aus dem Gähnen nicht mehr heraus, ab dem Frühjahr macht sich bei vielen Menschen Dauermüdigkeit breit. Der Grund: Durch die ansteigende Wärme in der Übergangszeit weiten sich unsere Blutgefäße, das sorgt für einen niedrigeren Blutdruck als sonst. Manche leiden dann gar unter Schwindel und Kopfschmerzen. Diese zehn Tipps sollen Ihnen dabei helfen, in einen erholsamen Frühlingsschlaf zu finden.
-
-
-
-
Natürlich gut schlafen: 10 Ideen für einen erholsamen Frühlingsschlaf
-
1. Gut durchlüften
Das Fenster morgens weit öffnen, sich die Frühlingssonne ins Gesicht strahlen lassen, tief durchatmen – so steht einem angenehmen Tag nichts mehr im Wege. Dafür sorgt das Serotonin, das Gute Laune-Hormon, dessen Produktion über das Tageslicht gesteuert wird. Abends hilft einem die frische Luft wiederum in den Schlaf; daher nicht vergessen, vor dem Zubettgehen zu lüften. -
2. Persönliche Wohlfühltemperatur
Im Frühling die richtige Decke zu finden, ist gar nicht so einfach. Mal ist es zu warm, dann wieder kühler als gedacht. Abhilfe schafft hier eine Ganzjahresdecke, die hervorragend für die Übergangszeit geeignet ist. Im Frühling kann es eine Herausforderung sein, die passende Decke zu wählen – mal ist es zu warm, dann wieder überraschend kühl. Eine ideale Lösung für diese Übergangszeit ist eine Ganzjahresdecke, die sich perfekt an wechselnde Temperaturen anpasst und für konstanten, ökologischen Komfort sorgt. -
3. Nicht eiskalt duschen
Duschen Sie lieber lauwarm. Kaltes Wasser kann die Körpertemperatur nach dem Duschen ansteigen lassen. Empfehlenswert: Wechselgüsse à la Kneipp, ein lauwarmes Fußbad, oder lassen Sie kühles Wasser 1 bis 2 Minuten über die Unterarme laufen.
-
-
-
-
-
4. Individuell befüllbar
Unser Kopf hat den ganzen Tag viel zu tun, da darf er sich nachts mal richtig fallen lassen. Umso wichtiger ist es, das passende Kissen zu finden, das den Nacken stützt und sich jeder Schlafposition anpasst. Um das Material muss man sich bei unseren Kopfkissen keineswegs Gedanken machen. Denn diese werden alle aus reinen Naturmaterialien im oberösterreichischen Almtal gefertigt. Die Komfortkissen kann man sich sogar selbst befüllen – mit bis zu fünf verschiedenen Materialien wie Schafschurwolle, Hirseschalen, Naturlatexflocken. -
5. Bitte wenden!
Matratzen und Unterbetten mit unterschiedlich warmer Winter- und Sommerseite sollten Sie rechtzeitig zu Beginn der warmen Jahreszeit wenden. Die Winterseite ist wärmer und isolierender, während die Sommerseite kühl und atmungsaktiv ist. Durch regelmäßiges Wenden stellen Sie sicher, dass das Material gleichmäßig belastet wird und Sie das ganze Jahr über optimal schlafen können. -
6. Entspannung pur
Die Gedanken drehen sich nachts im Kreis, Ruhe mag sich einfach nicht einstellen, manchmal helfen da selbst kleinste Wundermittel. Mit dem biologischen Aromaspray bringt man im Nu das Schlafzimmer zum Duften und das mit Amaranth gefüllte Augen- Entspannungskissen entspannt die Augen.
-
-
-
-
-
-
-
7. Erholsamer Abend-Spaziergang
Auch wenn es draußen länger hell ist, sollte man gerade in der Übergangszeit auf ausreichend Schlaf achten. Und auf die Dinge verzichten, die einem die Nachtruhe schnell rauben können: Handy im Bett, Fernsehen als Betthupferl, ein extra Glas Wein. Stattdessen lieber draußen eine Abendrunde drehen und dem Tag gute Nacht wünschen. -
8. Materialienvielfalt
Sie sieht gut aus, fühlt sich auch so an und wird außerdem unter strengen ökologischen wie sozial fairen Bedingungen gefertigt: die Bettwäsche von Grüne Erde. Ob aus zart schimmerndem Satin oder temperaturausgleichendem Halbleinen: Für jeden Geschmack ist gewiss etwas dabei. -
9. Für alle etwas dabei
Nicht alle freuen sich, wenn es im Frühjahr überall blüht. Damit Allergiker möglichst beschwerdefreie Nächte erleben, wird empfohlen, vor dem Schlafen Haut und Haare unter der Dusche zu spülen. Denn dort sammeln sich über den Tag hinweg jede Menge Pollen. Das abendliche Lüften sollte man zudem auf ein Minimum reduzieren und Kissen und Decken aus Materialien wie Hanf, Nesselfaser oder Baumwolle verwenden, die sich problemlos regelmäßig waschen lassen. Auch Alpakawolle ist für Allergiker zu empfehlen, da diese kein Lanolin (Wollfett) enthält. -
10. Natur erleben
Ob Frühlingsschlaf oder heiße Sommernächte: Die Bettwaren, Matratzen und Schlaftextilien aus ökologischen Naturmaterialien sind der beste Begleiter, um sich nachts bei jeder Temperatur so richtig wohlzufühlen. Denn sie sind luftdurchlässig und trocknen schnell, ohne sich je feucht anzufühlen.
-
-
-
-
-
Besser Schlafen dank Schlafberatung
Schlafqualität hängt von vielen Faktoren ab. Die Grundlage für besseren Schlaf bilden individuell aufeinander und auf Bedürfnisse abgestimmte Schlafkomponenten. Beantworten Sie in unseren Online-Beratern nur wenige Fragen und wir empfehlen Ihnen die perfekte Naturmatratze oder Schlafdecke, den perfekten Lattenrost oder Ihr perfektes Schlafkissen. Zusätzlich finden Sie hier viele hilfreiche Tipps und Ratschläge zum Thema Schlaf.
-
-
-