10 Tipps zum Einschlafen

  • Wie wichtig guter Schlaf ist, zeigt sich, wenn er fehlt. Denn auch wenn Körper und Geist müde sind, mangelt es manchmal an der nötigen Entspannung zum Ein- und Durchschlafen. Die Ursachen für Schlaflosigkeit sind vielfältig. Wir haben 10 Tipps zum Einschlafen gesammelt, damit Sie auf natürliche Weise in einen erholsamen Schlaf gleiten können.
      • Tipp 1: Besser einschlafen im geborgenen Nest

        Das Um und Auf für gesunden Schlaf ist eine natürliche Schlafumgebung. Am besten gelingt dies mit hochwertigen Naturmaterialien und einem durchdachten, ergonomischen Aufbau des Bettes. Dadurch wird der Schlafplatz nicht nur gemütlicher, sondern auch die Schlafqualität nimmt zu.

      • Tipp 2: Die richtige Einschlafatmosphäre

        Einer der wohl wichtigsten Tipps zum Einschlafen ist, auf eine angenehm-ruhige Atmosphäre zu achten. Das Schlafzimmer, vor allem aber das Bett, ist ein Ort nächtlicher Geborgenheit – zum Schlafen, Entspannen und Wohlfühlen. Vermeiden Sie es, dort zu essen, zu arbeiten oder zu fernsehen.
      • Tipp 3: Auf den Biorhythmus achten

        In der Schlafforschung wird zwischen zwei Schlaftypen – der Lerche und der Eule – unterschieden. Diese geben Auskunft über den persönlichen Biorhythmus. So sind Lerchen in der Früh am aktivsten, Eulen in den Abend- und Nachtstunden. Unterscheidet sich Ihre innere Uhr von außen gegebenen Taktungen – wie Arbeitszeiten und privaten Terminen – wirken feste Zeitfenster für das Zubettgehen unterstützend. Die Regelmäßigkeit signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist.
  • Tipp 4: Auf die Liegeposition kommt es an

    Achten Sie darauf, welche Liegeposition für Sie angenehm ist. Passend dazu sollte die Matratze, aber auch das Kopfkissen, gewählt werden. Die aufeinander abgestimmten Schichten unterstützen Muskeln und Gelenke, und verhindern morgendliche Verspannungen, Rücken- und Nackenschmerzen.
      • Tipp 5: Die optimale Schlafzimmertemperatur

        Besser einschlafen gelingt am besten bei niedrigen Temperaturen im Raum. Dadurch bildet der Körper mehr Melatonin, wodurch ein tieferer Schlaf entsteht. Empfohlen wird eine Temperatur zwischen 15 und 18 Grad. Doch hierbei gilt: Entscheiden Sie sich für Ihre persönliche Wohlfühltemperatur!
      • Tipp 6: Dunkelheit im Schlafzimmer

        In der heutigen Zeit sind wir mehr (künstlichem) Licht ausgesetzt als je zuvor, wodurch unser natürlicher Schlaf-wach-Rhythmus verändert wird. Daher ist es ratsam, das Schlafzimmer vollkommen abzudunkeln. Das hat einen wesentlichen Einfluss auf die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin.
      • Tipp 7: Besser einschlafen dank frischer Luft

        Bei Einschlafproblemen sollten Sie morgens und abends für etwa 5 bis 10 Minuten gut durchlüften. Frische Luft hilft nicht nur, um besser einschlafen zu können, sondern fördert auch eine erholsamere Nacht. Bei gekipptem Fenster zu schlafen kann sich negativ auf den Schlaf auswirken, da zu kalte Temperaturen und Straßenlärm die Nachtruhe stören.
      • Tipp 8: Blaulicht vor dem Schlafengehen

        Das Licht von Fernseher, Laptop und Smartphone hat einen hohen Anteil an Blaulicht. Dieses verstärkt die Produktion des Tageshormons Cortisol und verhindert jene des Schlafhormons Melatonin im Körper, wodurch das Einschlafen erschwert wird. Vermeiden Sie daher etwa 60 bis 90 Minuten vor dem Zubettgehen jegliche Bildschirme.
      • Tipp 9: Eine sanfte Abendroutine

        Neben den oben genannten Tipps zum Einschlafen ist auch die Abendroutine eine essenziell wichtige. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus sowie abendliche Rituale sorgen für ein entspanntes Ein- und Durchschlafen. Bereits nach wenigen Tagen mit festen Ritualen assoziiert das Gehirn die Abläufe mit Schlaf und der Körper aktiviert den Ruhemodus. Wichtig dabei ist, dass die Abendroutine Ruhe bringt: sanfte Einschlafmusik, ein gutes Buch, Gespräche mit dem Partner, Meditationen, Yin Yoga, Atem-Übungen, Spazierengehen oder einige Minuten aus dem Fenster sehen.
      • Tipp 10: Besser einschlafen mit der Kraft der Pflanzen

        Lavendel oder Kamille sind dafür bekannt, dass sie das Einschlafen erleichtern. Das beruhigende Aroma sorgt für Entspannung, vertreibt Zweifel und schafft eine erholsame Nacht. Versuchen Sie es mit einem beruhigenden Tee, einem natürlichen ätherischen Öl am Nachttisch, einem Raum- und Kissenspray oder mittels einem Duftsäckchen im Kopfpolster.