- Farbe: Julie blaugrau
Supergut!
Dinkel - Wärmekissen
Das Wärmekissen ist ein altes, natürliches Hausmittel für alle Gelegenheiten, wo Wärme einfach gut tut. Die hervorragende Wärmespeicherung passt sich der Körperform an und lässt so die Wärme genau dort wirken, wo sie benötigt wird. Durch die gute Anschmiegsamkeit und wohlige Wärme wirken unsere Naturkernkissen wohltuend, entspannend und beruhigend. Nachdem die gespeicherte Wärme gleichmäßig abgegeben wurde, behalten die Kissen die Umgebungstemperatur (Körpertemperatur) bei. Unsere kuschelweichen Wärmekissen sind großartige Einschlafhilfen für Groß und Klein oder können einfach zum Spielen und Knuddeln verwendet werden. Durch die grobe Körnung entsteht ein natürlicher Massageeffekt. Sie sind allerdings NUR für Wärmeanwendung empfohlen.
Wärmebehandlung wird angewendet bei:
• Verspannungen
• Gelenks- und Erkältungsbeschwerden
• Bauchschmerzen
Bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen wirkt ein Wärmekissen beruhigend und entspannend. Für Säuglinge und Kleinkinder eignet es sich ebenso zum Anwärmen des Bettchens oder Kinderwagens, sowie auch als Einschlafhilfe.
Und so wird es gemacht:
Zur Wärmebehandlung wird NUR das Innenkissen für ca. 15 Minuten bei 100 °C ins Backrohr gelegt. Die Erwärmung in der Mikrowelle wird nicht empfohlen – es besteht Brandgefahr!
Kältebehandlung wird angewendet bei:
• Kopfschmerzen
• Verstauchungen und Prellungen
• Insektenstiche und Augenreizungen
Und so wird es gemacht:
Für die Kälteanwendung steckt man das Kissen in eine Plastiktüte, bindet dieses luftdicht ab und legt es in den Kühlschrank oder – nur kurz – in das Gefrierfach. Es ist zu beachten dass ein sehr kaltes Kissen nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen darf. Es sollte zur Behandlung in ein Tuch eingeschlagen werden.
Anwendung in Kombination mit Wärme:
Bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen kann ein Wärmekissen beruhigend und entspannend wirken. Für Babys und Kinder eignet es sich ebenso zum Vorwärmen des Bettchens oder des Kinderwagens, sowie auch als Einschlafhilfe – bitte prüfen Sie regelmäßig die Temperatur des Kissens auf Eignung für Babys (max. 41 °C).
Zum Erwärmen das Körnerkissen aus dem Bezug nehmen und NUR das Innenkissen bei max. 110 °C für ca. 5 Minuten ins Backrohr legen. Auch auf einem handwarmen Heizkörper/Kachelofen kann das Kissen aufgewärmt werden. Die Erwärmung in der Mikrowelle wird nicht empfohlen – es besteht Brandgefahr! Durch Schütteln des Kissens kann die Wärme gleichmäßig verteilt werden. Das Kissen niemals kurz hintereinander erneut aufwärmen, immer zuerst vollständig abkühlen lassen.
Anwendung in Kombination mit Kälte:
Pflegehinweise und Lagerung
Die durch das Erwärmen des Körnerkissens entstehende Feuchtigkeit und der typische Geruch sind naturbedingt und tragen zur Wirkung des Kissens bei. Das Körnerkissen sollte regelmäßig (in der Sonne) gelüftet und kühl und trocken aufbewahrt werden. Innenkissen mit Füllung nicht waschen, um Schimmelbildung zu verhindern!
Bitte suchen Sie bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen einen Arzt auf. Bei bestehenden akuten oder chronischen Erkrankungen sowie einer Schwangerschaft bitte vor der Anwendung an einen Arzt wenden.
Warnhinweise:
Helfen Sie uns, unsere Produkte zu verbessern und sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel!
Eine Rezension verfassenSupergut!