Möbeldesigner: Müller Wulff, Designbüro Berlin

Ihr Warenkorb ist leer.
Zum WarenkorbIhr Merkzettel ist leer.
Zum MerkzettelIhr Warenkorb ist leer.
Zum WarenkorbIhr Merkzettel ist leer.
Zum MerkzettelKetil will seinen "Besitzern" nicht nur gefallen, sondern ihnen vor allem auch das Sitzen so bequem wie möglich machen. Der Hochlehner fordert unverblümt zur Muße, zur Siesta, zum Lesen, zum bewussten Nichtstun auf. Er ist eine Synthese aus außergewöhnlich gutem Sitzkomfort, hoch entwickelter Massivholztischlerei und Möbeltapeziererei.
Das elegante, leichte Sichtholzgestell nimmt die Polsterung auf und läuft in einem kühnen Schwung um deren Rückseite herum. Die gerundeten Holme sind aus massivem Holz aufwendig gefräst. Die sanften Übergänge zwischen Lehne und Beinen wirken organisch fließend.
Die ergonomisch optimal gewählten Winkel der Polsterung sorgen für eine bequeme Sitzposition – auch über lange Zeit hinweg. Der hohe, im oberen Bereich angewinkelte Rückenpolster ist durch zwei Einzüge gegliedert: Der untere unterstützt die Lendenwirbelsäule, der obere den Nacken. Das höhenverstellbare Nackenkissen rundet den Komfort ab. Ergebnis: Freiwillig erhebt man sich aus diesem Polstersessel nie wieder ...
Wir polstern Ketil in unserer oberösterreichischen Werkstätte mit Schafschurwolle, Naturlatex und Kokoslatex, verstärkt durch ein Geflecht aus Leinenguten.
Für den mit dekorativen Nähten sauber verarbeiteten, straff sitzenden Bezug stehen verschiedene IVN NATURTEXTIL BEST-zertifizierte Möbelstoffe aus 100 % Schurwolle zur Wahl.
Als formal und ergonomisch sinnvolle Ergänzung zu diesem Hochlehner empfehlen wir den Hocker Ketil – zum Hochlegen der Beine.
Erfahren Sie mehr über unsere NATURTEXTIL BEST-zertifizierten Möbelstoffe.
Helfen Sie uns, unsere Produkte zu verbessern und sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel!
Eine Rezension verfassen