-
Spezifikation
- Vegan nein
- Kunststofffreie Verpackung nein
-
Räuchermischung Heilige Nacht, 50 ml
Art-Nr.: 48869AusverkauftWir beraten Sie gerne!
Mo - Fr: 8 - 18 UhrDas Besondere
- pflanzliche Rohstoffe – aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung
- gefertigt in Deutschland
- sorgfältige Handarbeit
- eignet sich ideal fürs Räuchern im Stövchen
- aromatische Duftnoten für ein wohlig-warmes Zuhause-Gefühl
-
Produktdetails
Für ein wohlig-warmes Zuhause-GefühlEin feierlicher Duft für erhabene, mystische Momente, in denen man gern einmal in Ruhe über den tieferen Sinn des Lebens nachdenkt – wie eben zur Weihnachtszeit. Die wohlausgewogene Mischung aus pflanzlichen, qualitativ sehr hochwertigen Rohstoffen – Weihrauch, Myrrhe, Rot- und Weißsandelholz, Zedernholz, Mistel, Rosenblütenblätter, Styrax, Raal-Weihrauch, Himalaya-Wacholder – wird in liebevoller Handarbeit bei unserem Partnerbetrieb in Deutschland hergestellt. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die einzelnen Komponenten aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung stammen und keine synthetischen Aromastoffe sowie gesundheitlich bedenklichen Zutaten enthalten.Wirkung: entschleunigend und entspannend.Inhalt: 50 ml.Anwendung: für Räucherstövchen.Verarbeitung: 100 % pflanzliche Rohstoffe. Rohstoffe kbA oder aus Wildsammlung aus Frankreich, Deutschland, Österreich, China, Sri Lanka, Peru. Zusammengestellt in Deutschland. -
Technische Daten
Hersteller
-
Grüne Erde GmbH, Hauptstraße 9, 4644 Scharnstein, Österreich
E-Mail: beratung@grueneerde.com
-
Das Besondere an Grüne Erde-Räucherstoffen
Das rituelle Verbrennen von wohlriechenden Harzen, Kräutern und Hölzern ist seit jeher Bestandteil der Kultur vieler Völker. Wir bieten wohlausgewogene Mischungen aus naturbelassenen Räucherstoffen – zum Verglimmen in Räucherschalen oder -stövchen. Die Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung und werden mit viel Liebe und Sorgfalt in Deutschland per Hand zusammengestellt.
Das Besondere:
- 100 % pflanzliche Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung
- natürliche Wurzeln, Harze, Kräuter, Blätter, Blüten und Hölzer
- qualitativ hochwertige Rohstoffe
- mit Liebe und Sorgfalt verarbeitet
- wohlausgewogene Mischungen für Körper, Geist und Seele
- keine gesundheitlich bedenklichen Zutaten (etwa Moschus-Ambrette)
- keine synthetischen Aromastoffe
- zusammengestellt in Deutschland
Räucherstövchen: Die richtige Anwendung und einfache Reinigung
Anwendung
Räucherstövchen sind traditionelle Räuchergefäße, die im Aufbau an eine Aromalampe erinnern, die jedoch anstelle der Schale ein feines Räuchersieb besitzen – zum angenehmen und problemlosen Verglimmen aromatischer Naturmaterialien.
Zu Beginn muss man ein Teelicht in der dafür vorgesehenen Öffnung unterbringen. Hier ist es wichtig, auf eine gute Qualität zu achten sowie auf Teelichter in Aluhülsen gänzlich zu verzichten. Wir empfehlen, Teelichter aus gentechikfreiem Rapswachs in Glaseinsätzen zu verwenden. Bei Teelichtern aus Bienenwachs besteht die Gefahr, dass aufgrund der hohen Hitze der Docht in Schieflage kommt, das Räucherwerk zu schnell verbrennt sowie das Räucherstövchen beschädigt wird.
Wichtiges ist es, darauf zu achten, wie Sie die natürlichen Räucherkräuter, -harze oder -hölzer auflegen! Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, nur geringe Mengen aufzulegen. Räucherkräuter sollten ausschließlich kreisrund entlang des Siebrandes aufgelegt werden. Harze sollten aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle, die bei Hitze flüssig werden, nur in Kombination mit Hölzern oder Kräutern aufgelegt werden.
Reinigung
Ganz einfach lässt sich das Sieb über der Flamme reinigen: Hierzu beide Seiten des Siebes über die Flamme halten (mit einer Zange oder Pinzette) und dann abbürsten. Mit Seifenlauge kann von Zeit zu Zeit auch der Ruß abgewaschen werden.
Wir empfehlen:
- Verwenden Sie keine Teelichter aus Bienenwachs oder Stearin - Hitzegefahr! (siehe oben)
- Entfernen Sie unbedingt die Aluhülsen (Hitzegefahr) und verwenden Sie Glaseinsätze.
- Stellen Sie das Stövchen auf eine feuerfeste Unterlage.
- Lassen Sie das Stövchen niemals unbeaufsichtigt und gehen Sie achtsam mit dem Feuer um.
- Für Schäden, die aus unsachgemäßem Gebrauch resultieren, wird keine Haftung übernommen.
-
-
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel!
Helfen Sie uns, unsere Produkte zu verbessern und sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel!
Eine Rezension verfassen
-