Unser Tipp für eine schonende Reinigung und Pflege:
- Reinigen Sie Ihre Accessoires aus Holz ausschließlich per Hand, die Artikel sind nicht spülmaschinengeeignet!
 - Bei Zirbenholzprodukten wird nach der Handreinigung mit Wasser das Holz wieder aktiviert und duftet wieder angenehm nach Zirbe.
 - Die Produkte können mit Wasser oder milder, ökologisch unbedenklicher Lauge gewaschen werden.
 - Nach dem Waschen das Holz mit einem Tuch trocken tupfen, die restliche Feuchtigkeit verliert das Holzprodukt beim natürlichen Trocknen an der Luft.
 - Lassen Sie die Artikel auf keinen Fall im Wasser liegen – dies beeinträchtigt die Lebensdauer und kann zu Schäden am Produkt führen.
 - Die Stirnseite eines Holzproduktes sollte auch beim Trocknen nicht im Wasser stehen. Diese Seite mit den offenen Holzfasern saugt Feuchtigkeit an und verkürzt so die Lebenszeit des Produktes.
 - Nach sichtbarer Verwendung kann das Holzprodukt einige Male mit feinem Schleifpapier abgeschliffen werden.
 - Durch die Pflege mit lebensmittelechtem Speiseöl wird eine lange Lebensdauer erreicht - wir empfehlen Sonnenblumenöl, Leinöl oder Nussöl, da diese Öle vollständig in der Holzfaser aushärten.
 - Das Öl kann einfach mit einem Pinsel gleichmäßig am Produkt aufgetragen werden. Bitte beachten: bei Produkten aus Zirbenholz wird dabei der charakteristische Zirbengeruch verschlossen.
 - Lassen Sie Ihre Artikel dann mindestens einen Tag an der Luft trocknen, damit das Öl einziehen und aushärten kann.
 - Für Schäden, die aus unsachgemäßem Gebrauch resultieren, wird keine Haftung übernommen.
 




