Welche Matratze passt zu mir?

  • Wie gut wir schlafen hat viel mit der Qualität der Matratze zu tun. Sie sorgt nicht nur für erholsamen Schlaf, sondern hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit. Eine gute Matratze entlastet den Körper und kann muskulären Problemen entgegenwirken.
  • Wie finde ich die richtige Matratze? Welche Matratze passt zu mir und meinen Schlafgewohnheiten? Um die Antwort auf diese Fragen zu finden, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse kennen und sich Zeit für eine ausführliche Beratung nehmen.

    Wir empfehlen, alle Gedanken zu den eigenen Anforderungen an gesunden Schlaf für eine ausführliche Beratung zu notieren. Unser Online-Matratzenberater gibt Ihnen eine erste Orientierung. Aber nur anhand einer vollständigen Bedürfnis-Analyse kann garantiert werden, dass die Matratze mit dem eigenen Körper harmoniert.

    Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen, individuellen Beratungstermin mit unseren ausgebildeten Schlafexpertinnen und -experten. Weiterer Vorteil: Im Grüne Erde-Store können Sie all die natürlichen Materialien hautnah erleben und ausgiebig Probeliegen. Gerne nehmen wir uns auch für ein telefonisches Gespräch Zeit.
      • Wann sollte ich eine neue Matratze kaufen?

        Matratzen sind der täglichen Nutzung ausgesetzt, dazu zählt auch die Aufnahme von Flüssigkeiten sowie die Bildung von Bakterien. Empfohlen wird, die Matratze alle sieben bis zehn Jahre aus hygienischen Gründen zu tauschen. Dieser Richtwert kann variieren, abhängig von der Qualität, Pflege und Abnutzung. Bei Grüne Erde-Naturmatratzen empfehlen wir die hygienische Lebensdauer von etwa zehn Jahren.
      • Welcher Matratzentyp passt zu mir?

        Welche Matratze passt zu mir, ist eine Frage mit hoher Relevanz. Denn eine Matratze, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und an den entscheidenden Stellen nicht ausreichend stützt, führt zu Rückenschmerzen und Verspannungen. Die persönlichen Anforderungen – wie die bevorzugte Schlafposition sowie das eigene Schlafverhalten – bestimmen, welcher Matratzentyp guten Schlaf verspricht. Naturfaser- und Naturlatexmatratze bieten dank hautfreundlicher Materialien den besten Schlafkomfort.
      • Was bedeutet der Härtegrad bei Matratzen?

        Matratzen unterscheiden sich neben Material & Aufbau ebenso in Festigkeiten, auch Härtegrade genannt. Viele gesundheitliche Probleme, aber auch nächtliches Aufwachen lassen sich auf das Verwenden einer zu harten oder zu weichen Matratze zurückführen. Welche Festigkeit man benötigt, hängt vom Körpergewicht, der Schlafposition und den individuellen Vorlieben ab. Grundsätzlich gilt: Je geringer das Gewicht, desto weicher darf die Unterlage sein. Viele Matratzen weisen auch einzelne Liegezonen auf, die bestimmte Körperregionen – wie Becken oder Schulter – unterstützen.
      • Welche Matratze passt zu meiner Liegeposition?

        Je nachdem, ob man Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer ist, empfiehlt sich ein jeweils anderer Matratzentyp. Seitenschläfer drehen sich nachts häufiger! Aus diesem Grund eignen sich Matratzen mit einer geringeren Festigkeit, bei welchen Becken sowie Schulter beim Liegen etwas einsinken und die Wirbelsäule gestützt wird. In der Rückenlage achtet man darauf, dass die Wirbelsäule ihre natürliche S-Form beibehält. Dies gelingt am besten dank einer Matratze mit einer höheren Festigkeit, die Bauchlage gehört zu den ungesündesten Schlafpositionen. Hierfür sollte man sich für eine Matratze entscheiden, die besonders den Beckenbereich stützt, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.
      • Welche Vorteile bieten Naturmatratzen?

        Naturmatratzen ermöglichen einen besonders angenehmen Schlafkomfort. Dank der positiven Eigenschaften der Naturmaterialien überzeugen sie mit einer guten Luftzirkulation, gleichen Wärme- und Feuchtigkeitsschwankungen aus und sorgen für ein trocken-warmes Schlafklima. Vor allem aber sind sie frei von Schadstoffen und Chemikalien.