-
Empfindliche Haut
Sensible Haut gerät durch Reize und äußere Einflüsse schnell aus dem Gleichgewicht. Doch mit einer sanften Pflege lässt sich die Haut wieder in Balance bringen. Unsere Pflegeserie Ribisel enthält wertvolles Johannisbeerknospenextrakt, die Gesichtscremen zusätzlich nährstoffreiche Ziegenmilch – zur Unterstützung des natürlichen Säureschutzmantels der Haut. -
-
-
Lassen Sie sich inspirieren!
-
-
-
-
Wissenswertes rund um Grüne Erde-Gesichtspflege für empfindliche Haut
-
Unsere Haut – das größte Sinnesorgan
Unsere Haut ist unser größtes Sinnesorgan und der wichtigste Schutz gegen äußere Einflüsse wie Kälte, trockene Luft, UV-Strahlung, Umwelt- und Luftverschmutzung. Auch Stress, Hormone, die Einnahme von Medikamenten, erbliche Faktoren, die Menge der Talgproduktion sowie die tägliche Hautpflege und die dabei verwendeten Pflegeprodukte beeinflussen unseren Hautzustand. Sensible, empfindliche Haut äußert sich durch ein feinporiges Hautbild, häufig mit Entzündungen und Irritationen. Mit den richtigen Pflegeprodukten und einem achtsamen Umgang mit sich selbst lässt sich empfindliche Haut wieder in Balance bringen.Die natürliche Schutzschicht: elementar wichtig für empfindliche Haut
Unser größtes Sinnesorgan ist mit einer besonderen Schutzschicht versehen: dem Säureschutzmantel. Er schützt die Haut vor äußeren Umwelteinflüssen und sorgt für einen ausgewogenen Feuchtigkeitshaushalt. Der natürliche Hautschutzmechanismus produziert durchgehend Schweiß und Fett, reguliert den pH-Wert der Haut in einem Bereich zwischen vier und sechs und schützt vor dem Austrocknen sowie vor Mikro- und Noxenorganismen. Gesunde Haut hat eine wirkungsvolle Schutzschicht, die das Eindringen von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien, Pilzen und Allergenen sowie chemischen Substanzen verhindert. Ist diese Schutzschicht aus dem Gleichgewicht geraten, verliert die Haut zu viel Feuchtigkeit. Sie trocknet aus und es entstehen feine Risse. Dadurch können Schadstoffe mühelos in die Haut eindringen und unser Hautbild verändert sich. Besonders bei empfindlicher Haut entstehen leicht Rötungen, Spannungen und Juckreiz. Doch mit der richtigen Pflege lässt sich der Säureschutzmantel stabilisieren.Welche Auslöser gibt es für empfindliche Haut?
Es gibt eine Vielzahl an Gründen, weshalb Ihre Haut sensibel reagiert und die oben genannten Symptome auftreten. Wir empfehlen grundsätzlich, die eigene Haut kennenzulernen, sie für einen geraumen Zeitraum zu beobachten und sich auch einmal professionell zum eigenen Hautzustand beraten zu lassen.
Irritationen treten auf, wenn die Schutzfunktion der Haut beeinträchtigt ist. Dadurch wird die Haut anfälliger für äußere Reizstoffe und schon kleinste Belastungen – wie zum Beispiel chemische Stoffe, Allergene oder Bakterien – führen zu Rötungen, Juckreiz und Spannungsgefühl. Auslöser können aber auch synthetische Kleidungsstücke, Kosmetik- oder Pflegeprodukte sein. Wer seine Haut kennt, kann der Entstehung von Reizen vorbeugen.
Auch psychische und physiologische Veränderungen spielen eine bedeutende Rolle für unseren Hautzustand. So können hormonelle Veränderungen, Stress sowie der Alterungsprozess unsere Haut beeinflussen.Häufige Ursachen für empfindliche Haut im Überblick
-
Innere Einflüsse
- genetische Veranlagung
- hormonelles Ungleichgewicht (Pubertät, Menstruation, Wechseljahre)
- besondere Erkrankungen (Diabetes)
- Einnahme von Medikamenten
- keine ausgewogene Ernährung
- erhöhter Stress
- Schlafmangel
- übermäßiger Alkohol- und Tabakkonsum -
Äußere Einflüsse
- Wind
- Temperatur (Kälte und Wechseltemperaturen)
- Sonneneinstrahlung (UV-Strahlung)
- geringe Feuchtigkeit bei Heizungsluft
- Pflegeprodukte mit synthetischen Inhaltsstoffen
- übermäßige Verwendung von Peeling-Produkten
- aggressive Waschmittel
Wie pflegen Sie empfindliche Haut am besten?
-
Um empfindliche Haut wieder in Balance zu bringen, empfehlen wir eine sanfte Pflege sowie einen achtsamen Umgang mit sich selbst. Im Idealfall eruieren Sie zuerst Ihren Hautzustand, um die richtigen Pflegeprodukte – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut – zu finden. Denn jeder Hautzustand braucht eine entsprechende Pflegeroutine, um eventuell bestehendes Ungleichgewicht oder Defizite zu kompensieren.
Woran erkennen Sie empfindliche Haut?
-
-
Sensible, empfindliche Haut gilt als feinporig und besonders anfällig für innere und äußere Einflüsse. Symptome für sensible und empfindliche Haut zeigen sich in unterschiedlicher Weise. Es können einzelne Bereiche des Gesichtes oder der gesamte Körper betroffen sein.
-
Symptome für empfindliche Haut:
• Spannungsgefühl
• Rötungen
• Juckreiz
• Trockenheit
• Abschuppungen
-
-
7 Tipps, um empfindliche Haut in Balance zu bringen
Sanfte, milde Pflegeprodukte
Bei sensibler Haut empfehlen wir sanfte, milde Pflegeprodukte aus hochwertigen Inhaltsstoffen, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Hier gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr!Ausgewogene Ernährung
Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Hautbild. Ist diese nicht ausgewogen, wird der Säureschutzmantel beeinträchtigt. Auf dem Speiseplan sollten neben einer hohen Flüssigkeitszufuhr auch frisches Obst sowie Gemüse und Lebensmittel mit vielen Vitaminen und Mineralien stehen. Mit scharfen Gewürzen sowie Alkohol sollte sparsam umgegangen werden.Viel Wasser trinken sorgt für schöne Haut
Das gesündeste Nahrungsmittel für unsere Haut ist Wasser – in jeglicher Form! Es liefert die nötige Feuchtigkeit von innen und sorgt für ein geschmeidiges Hautbild. Bei Mineralwasser eignen sich besonders jene, die einen hohen Mineraliengehalt aufweisen.Ausreichend Bewegung
Ein ausgeglichener Lebensstil beinhaltet auch Zeit für Bewegung und Sport. Unser Kreislauf wird angekurbelt und man fühlt sich wohler, gelassener und glücklicher.Erholsamer Schlaf
Ein gesunder, erholsamer Schlaf beruhigt Körper, Geist und Seele und lässt Sie mit viel Energie in den neuen Tag starten. Auch die Haut, unser größtes Organ, ist dankbar für die Ruhe, denn in der Nacht beginnt die Regenerationsphase und die Zellen finden Zeit, sich zu erneuern.Auszeit in der Natur
Nehmen Sie sich auch in besonders stressigen Zeiten eine Auszeit in der Natur: entspannte Waldspaziergänge, Yoga im Park oder eine gemütliche Wanderung zum nächsten Gipfel. Die Natur verwöhnt und beruhigt unsere Seele.An die frische Luft gehen
Ein Spaziergang an der frischen Luft wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Seele aus, sondern auch unsere Haut profitiert davon: Unser Körper nimmt rund 95 % des Sauerstoffs über unsere Lungen auf und etwa 5 % über unsere Haut. Die Sauerstoffaufnahme durch die Hautzellen hat eine anregende Wirkung, die Haut sieht wieder rosig, frisch und strahlend aus.
-
-