-
Baby- und Kinderpflege
Babys sind sehr kälteempfindlich, ihre Haut ist sensibel, neigt zu Trockenheit und bedarf besonderer Pflege. Unsere Pflegeprodukte sind speziell auf deren anspruchsvolle Haut abgestimmt. Bei der Entwicklung der Rezepturen haben uns erfahrene Hebammen beraten. Hergestellt aus milden, reizfreien und natürlichen Inhaltsstoffen: für die sanfte Baby- und Kinderpflege. -
-
-
Wissenswertes rund um Grüne Erde-Hautpflege für Babys und Kinder
Sensible Haut
Baby- und Kinderhaut ist um ein Vielfaches dünner und somit sensibler als die Haut von Erwachsenen. Besonders in der Winterzeit bedarf es daher der optimalen, reichhaltigen Pflege. Denn nicht nur Wind und frostige Temperaturen setzen der empfindlichen Kinderhaut zu, auch der plötzliche Temperaturanstieg, wenn man von draußen zurück ins warme Zuhause kommt, reizt die Haut. Diese Tipps helfen, für die optimale Pflege Ihres Kindes zu sorgen. Säfte und warme Tees sind wichtig: Kinder haben – im Vergleich zu uns Erwachsenen – einen erhöhten Wasseranteil, weshalb sie auch mehr trinken. In der kühleren Jahreszeit können wir die Kleinen – als Unterstützung – mit vielen Säften und warmen Tees durch den Tag begleiten und so gewährleisten, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Und für die Schleckermäulchen: Ihr Kind befeuchtet gerne die Lippen sowie die empfindlichen Lippenpartien mit der Zunge und hat dadurch gereizte und gerötete Stellen? Dann tragen Sie etwas Honig auf die betroffenen Stellen auf. Das Naturprodukt lindert den Schmerz und wirkt wohltuend.
Hinweis: Honig nicht bei Kindern unter einem Jahr anwenden. Ob es schneit oder nicht, auch im Winter gilt: Raus an die frische Luft! Es ist das Beste für die Stärkung des Immunsystems. Also hinein in die Winterkleidung und in die warmen Stiefel. Ergänzt wird das Winteroutfit mit Handschuhen sowie einer Mütze – nicht vergessen: das Gesicht unbedingt eincremen!Fetthaltige Cremen
Besonders fetthaltige Cremen versprechen in der kühlen Jahreszeit den besten Schutz: Der hohe Fettanteil bildet eine effektive Barriere gegen Wind und Kälte, bewahrt die Kinderhaut vor Erfrierungen und pflegt sanft. Wir empfehlen unsere reichhaltige Wind- und Wettercreme, die mit hochwertigen Inhaltsstoffen die zarte Kinderhaut natürlich schützt.Badezusätze mit natürlichen Ölen
Vor allem bei Babys und Kindern sollte man darauf achten, den körpereigenen Säureschutzmantel, der eine natürliche Barriere vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Viren bildet, nicht zu zerstören. Badezusätze mit natürlichen Ölen – wie ein pflegendes Mandelöl aus kontrolliert biologischem Anbau – eignen sich besonders gut, um die Abwehrfunktion der Kinderhaut im Winter zu unterstützen.Pflege nach dem Bad
Besonders nach einem warmen Bad benötigt die zarte Babyhaut ausreichend Pflege, um nicht auszutrocknen. Wir empfehlen, die Kleinen sanft abzutrocknen (nicht reiben!) und sie mit sanft pflegenden Produkten einzucremen – wie unserem wertvollen Mandelöl oder unserer Babycreme mit Stutenmilch. Sie versorgen die sensible Haut mit Nährstoffen und bieten einen natürlichen Schutz.Die richtige Lippenpflege
Auch die Lippen der Kleinen sind aufgrund des fehlenden Fett-Wasser-Films vor äußeren Einflüssen schlecht geschützt. Ein fetthaltiger Balsam bleibt länger an der zarten Lippenhaut sowie der empfindlichen Partie um die Lippen haften und pflegt sanft.
Hinweis: Der Grüne Erde-Lippenbalsam ist nicht für Kinder unter einem Jahr geeignet.Sonnenschutz für Babyhaut
Sonnenschutz nicht vergessen: Selbst wenn die UV-Strahlung im Winter niedriger ist, besteht die Gefahr, dass Ihr Kind mit einem Sonnenbrand nach Hause kommt. Der Grund dafür ist einfach: Die Sonnenstrahlen werden von den vielen einzelnen Schneekristallen reflektiert und dadurch um ein Vielfaches verstärkt. Daher empfiehlt es sich, zusätzlich zu einer reichhaltigen Creme einen Sonnenschutz zu verwenden.
-