Aktuelle Projekte
-
Erfolg bedeutet für Grüne Erde möglichst viele Menschen zu einem ökologisch verantwortungsvollen, sozial gerechten, qualitätsbewussten und sinnlichen Leben zu inspirieren. Gemeinsam können wir mehr erreichen, bewirken, verändern. Deswegen pflegen wir eine offene Kultur der Zusammenarbeit und Kooperationen mit Partnern, die zu uns passen. Wir helfen, teilen unser Wissen, inspirieren und lassen uns inspirieren, erzählen weiter was wir gut finden und machen mit, wenn wir von etwas überzeugt sind. In guter Zusammenarbeit konnten wir schon viele spannende Projekte verwirklichen.
-
-
Forschungsprojekt „Think!First"
Im Forschungsprojekt „Think!First“ wurde unter der Leitung der Donau-Universität Krems ein innovatives Online-Bestellsystem entwickelt. Ziel war, Online-Bestellungen sowie den Versand noch ökologischer zu gestalten.
Viele unserer Kundinnen und Kunden haben die Forschung durch ihre Teilnahme unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Lesen Sie mehr über das Forschungsprojekt „Think!First“ zur Forcierung nachhaltiger Gütermobilität.
-
-
ClimatePartner – Klimaneutral
Die 2006 in München gegründete ClimatePartner GmbH steht für Klimaschutz mit System und Transparenz: mit TÜV Austria-zertifizierten Lösungen zur Bilanzierung, Reduktion und Kompensation von CO₂ sowie eindeutiger Kennzeichnung CO₂ -neutraler Verpackungen, Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen. Das „Klimaneutral“-Label bestätigt, dass alle CO₂-Emissionen der gekennzeichneten Leistung berechnet und über anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden.
Unsere Kataloge sind ein klimaneutrales Druckprodukt und mit dem ClimatePartner-Siegel inklusive QR-Code und ID-Nummer zum Scannen mit dem Mobiltelefon (kleingedruckt auf der Katalogrückseite) versehen. Mit Eingabe dieser Nummer können Sie die Menge an ausgeglichenem CO₂ und das entsprechende Klimaschutzprojekt, das wir unterstützen, einsehen.
Lesen Sie mehr über ClimatePartner und über das Klimaschutzprojekt, das wir unterstützen.
-
-
Verein SOS-Menschenrechte
Der Verein SOS-Menschenrechte in Linz leistet einerseits mit Unterkünften und Deutschkursen ganz konkrete Hilfe für Flüchtlinge, andererseits betreibt er Bildungsprojekte zu Themen wie Asyl und Integration. Grüne Erde-Eigentümer und Geschäftsführer Kuno Haas ist ehrenamtlicher Kassier.
Lesen Sie mehr über den Verein SOS-Menschenrechte und deren Bildungsprojekte.
-
-
Smartwork
In diesem „Betrieb mit sozialem Mehrwert“, so Smartwork-Geschäftsführer Bernhard Kolouch, arbeiten Menschen mit psychiatrischer Diagnose, die vom Arbeitsmarktservice zugewiesen wurden, weil sie auf dem freien Arbeitsmarkt nur sehr schwer unterkommen würden. Die 25 Beschäftigten nähen für Grüne Erde regelmäßig Lavendelduftsäckchen, Verschlussbänder für Bettwäschen, Einkaufstaschen, Zirben-und Kirschkernkissen, sowie Filzkörbe.
Lesen Sie mehr über unsere Partnerschaft mit Smartwork
-
-
Kosmetikverpackungen durch Hephata
Die Kooperation mit Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung gehört zur sozialen Tradition von Grüne Erde. Wir begegnen diesen Menschen „auf Augenhöhe“ und schätzen ihre hochwertige Arbeit – die wir fair und gerecht entlohnen.
Die Wellkarton-Verpackungen unserer Naturkosmetik-Beauty-Sets kommen aus den Hephata Werkstätten in Deutschland.
Lesen Sie mehr über Hephata und über die Kooperation mit Grüne Erde.
-
-
Kerzen aus Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung
Ein Teil unserer Kerzen wird in Deutschland in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung aufwändig von Hand gefertigt. Die gemeinschaftliche Arbeit mit natürlichen Materialien wie Bienenwachs hat für die Mitarbeiter einen hohen therapeutischen Wert. Und die gute Qualität der Kerzen ist wichtig für die Selbstachtung und den Stolz dieser Menschen.
Lesen Sie mehr über Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung und über die Herstellung unserer Kerzen.
-
-
Raumdüfte konfektioniert von der Lebenshilfe Oberösterreich
Im oberösterreichischen Almtal in der Tagesheimstätte Pettenbach der Lebenshilfe Oberösterreich leben und arbeiten rund 50 Menschen mit Beeinträchtigung. Mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit übernehmen sie die Etikettierung unserer Raumduft-Flakons, das Beipacken der Verduftungsstäbchen sowie die gesamte Verpackung in kompliziert zu faltende Kartons.
Lesen Sie mehr über die Lebenshilfe Oberösterreich und unsere Raumdüfte.
-
-
-
Unser Partner REMEI - für sozial faire Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion
Das Schweizer Unternehmen Remei aus dem kleinen Ort Rotkreuz am Zuger See gilt als Pionier in der Naturtextilbranche und setzt sich seit mehr als 20 Jahren für eine „andere“, sozial gerechte und ökologisch verträgliche Art der Textilherstellung ein: „Fairness ist der beste Style“, lautet das Schlagwort.
Lesen Sie mehr über REMEI und über das bio-Re Gütesiegel.