• Polsterbank Kilian, 220 cm, Wollstoff Kaland Schiefer (67), Buche

    Das Besondere

    • zeitgemäß klare Formgebung
    • hoher Sitzkomfort
    • Polsterung und Bezug aus 100 % Naturfasern
    • metallfreier Massivholzrahmen
    • NATURTEXTIL BEST – teilzertifiziertes Kombinationsprodukt
    • Produktdetails

      Kühner Schwung
      Die Bank Kilian ist ein in ästhetischer, funktioneller und handwerklicher Hinsicht sehr anspruchsvolles Möbel. Sie verbindet hohen Sitzkomfort mit zeitgemäß klaren, zurückhaltend eleganten Formen. Bei aller gebotenen Stabilität tritt die Bank in Bezug auf Proportionen, Holz- und Polsterstärken geradezu schlank und feinsinnig auf. Angenehmer Nebeneffekt: Sie lässt sich ohne großen Aufwand im Raum bewegen. 

      Der parabelförmige (!) Querschnitt der Vorderbeine ist ein kleines, feines Designmerkmal, das die Bank mit den Beinen der anderen Kilian-Möbel gemeinsam hat.

      Die Polsterung ist getragen von einem optisch weichen, "handschmeichlerisch" sanft verrundeten Massivholzrahmen, der auch die Rückenlehne vollkommen umfängt und in einem kühnen Schwung in die Armlehnen übergeht. Diese sind relativ niedrig angesetzt, erleichtern damit den "Zugang" bzw. "Einstieg" zur Bank, bilden einen schönen seitlichen Abschluss und können als Auflage/Stütze für ein Kissen dienen.

      Im Bereich der Sitzfläche ist der Massivholzrahmen mit Hanfgurten bespannt und dann sandwichartig mit Kokoslatex, Naturlatex und Schurwollfilz gepolstert. Im Bereich der Rückenlehne findet sich derselbe Polsteraufbau, gestützt von einem Kern aus leichtem, aber verwindungsfestem Pappelsperrholz. All das zusammen verleiht der Bank einen fest-elastischen Sitzkomfort.

      Die bequeme Polsterung wird in unserer Produktionsstätte im Almtal (OÖ) mit dem Möbelstoff Ihrer Wahl (IVN NATURTEXTIL BEST-zertifiziert) in aufwendiger Handarbeit bezogen und mit sorgfältigen Nähten verarbeitet.

      Massivholzrahmen mit fix verleimten, metallfreien Holzverbindungen; leichte, verwindungsfeste Sperrholzplatte für den Kern der Rückenlehne. Holz aus nachhaltiger, mitteleuropäischer Forstwirtschaft, handwerklich sorgfältig verarbeitet, Oberflächen mit natürlichem, lösemittelfreiem Pflegeöl eingelassen.
    • Technische Daten

      • Maße

        • Länge in cm 222.4
        • Tiefe in cm 59.4
        • Höhe in cm 82.0
        • Lichte Höhe in cm 32.0
      • Design

        • Stofffarbe Wollstoff Kaland Schiefer (67)
        • Holzart Buche
        • Designer Hoffmann & Kahleyss
      • Spezifikation

        • Holztyp Vollholz
        • Holzmechanik fixverleimte Dübelverbindung

      Maßzeichnungen

      Herkunft und Verarbeitung

      • Holzart Buche/Kernbuche

        Das harte, kraftvolle und widerstandsfähige Buchenholz verlangt aufgrund seiner natürlichen Kraft viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl bei der Verarbeitung. Durch das vorsichtige, schonende Dämpfen des – in frisch geschnittenem Zustand sehr hellen – Holzes im eigenen Saft bekommt die Buche eine zart hellbraune Tönung und nimmt durch die Behandlung mit natürlichem Öl eine kräftigere, an Zimt erinnernde Farbe an. Außerdem bewirkt der Dämpfprozess, dass das Buchenholz bei wechselnder Luftfeuchtigkeit (Sommer/Winter) deutlich weniger quillt und schwindet.
      • Möbelstoff Kaland

        Unser Möbelstoff Kaland wird in Panamabindung in Deutschland gewebt. Die Wolle kommt vom Corriedale Schaf aus Argentinien. Bei der Panamabindung werden nicht nur einzelne, sondern zwei oder mehrere jeweils parallel verlaufende Kett- und Schussfäden verwebt. So entsteht ein geflechtartiges Erscheinungsbild, das nach dem Flechtmuster von Panamahüten benannt ist.
      • Polsterbank Kilian

        Vollholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, handwerklich erstklassig verarbeitet; Massivholzrahmen mit fixverleimten, metallfreien Dübelverbindungen; von Hand geölte Holzoberfläche. Sitzflächenbespannung mit Hanfgurten, sandwichartiger Polsteraufbau mit Kokoslatex, Naturlatex und Schurwollfilz.
      • Kokoslatex

        Unser Kokoslatex besteht aus mit Naturlatexmilch besprühten bzw. umhüllten Kokosfasern, die zuerst zu Matten gepresst und dann in Hitzekammern vulkanisiert werden.
      • Naturlatex

        Der von uns verwendete Latex besteht zu 100 % aus Naturlatex. Es wird kein petrochemisch hergestellter Syntheselatex zugesetzt. Naturlatex gewinnt man durch einen aufwendigen Prozess aus dem milchigen Saft tropischer Kautschukbäume (Hevea brasiliensis). Die Latexmilch wird aufgeschäumt, dann in große, mit Deckeln versehene, wannenartige Metallformen gegossen und wie ein Kuchen „gebacken“. Bei dieser Vulkanisation entstehen aus Latexmilch weich-elastische Matten. In der Gussform angebrachte Stifte hinterlassen in den Latexmatten gegengleiche Kanälchen, durch die später, wenn die Matte in der Matratze eingebaut ist, Luft zirkulieren kann. Das verbessert die Durchlüftung der Matratze und beschleunigt die Verdunstung von Feuchtigkeit.
      • Schafschurwollfilz

        Die Schafschurwolle für unseren Filz kommt aus Deutschland und wird auch dort weiterverarbeitet. In der Grüne Erde Welt wird dieser Schafschurwollfilz von den geschickten Händen unserer fachkundigen Mitarbeiter zu echten Grüne Erde Produkten veredelt.
      • Schafschurwollvlies

        Die vielen guten Eigenschaften der Schafschurwolle machen sie zu einer gerade „humanen“ Faser, besteht sie doch hauptsächlich aus Eiweiß und ist damit der menschlichen Haut sehr ähnlich. Sie schließt wegen ihrer starken Kräuselung und schuppenartigen Oberfläche viel Luft ein, wärmt daher ausgezeichnet, weil sie die körpereigene Wärme gut speichert. Gleichzeitig aber ist Wolle luftdurchlässig und staut daher die Wärme nicht.

      Hersteller

    • Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel!

      Helfen Sie uns, unsere Produkte zu verbessern und sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel!