• Set: 2 Stk. Stuhl Karim, Esche

    Stuhl Karim in Esche
    • Stuhl Karim in Esche
    • Lehne von Stuhl Karim in Esche
    • Stuhl Karim mit geflochtenem Sitz
    • Stuhl Karim mit geflochtenem Sitz
    • Stuhl Karim mit geflochtenem Sitz

    Das Besondere

    • sachlich-elegante Formgebung
    • aus Papierschnur aufwendig geflochtener Sitz
    • hoher Sitzkomfort
    • Massivholz aus Mitteleuropa
    • hochentwickelte, metallfreie Holzverbindungen
    • Produktdetails

      Der Klassiker von morgen

      Dieser zeitlos elegante Massivholzstuhl mit seinem aus Papierschnur handgeflochtenen Sitz hat das Potenzial, zu einem Grüne Erde-Klassiker zu werden. Auch weil er die Grundwerte unserer Produktphilosophie mitbringt: ökologische Kosequenz, handwerkliche Fertigungsqualität, ästhetische und funktionelle Langlebigkeit. Der ideell und materiell von skandinavischen Stühlen der 1940er- und 1950er-Jahre inspirierte Karim verknüpft klassische Handwerkstechniken und Naturmaterialien mit klaren Formen, Stabilität und vergnüglich hohem Komfort – auch bei langem Sitzen. 

      Der bequeme Stuhl ist aus Massivholz, dennoch leicht, seine Formgebung durch feine Rundungen gekennzeichnet. Die beiden nach hinten geneigten Holme und die rückengerecht gebogene Rückenlehne sind "überblattet", ebenso die Stuhlbeine und deren Verbindungssprossen: eine feinsinnige, hochentwickelte, elegante Holzfügetechnik, die es nur in der Massivholztischlerei gibt.

      Die Kunst, einen Stuhlsitz zu flechten


      Für Karim haben wir einen natürlichen Werkstoff neu bei Grüne Erde eingeführt: "Danish Cord". Diese in den 1940er-Jahren in Dänemark speziell für geflochtene Sitzflächen entwickelte, in sich gedrehte und extrem reißfeste Papierschnur wird nach wie vor in einigen dänischen Betrieben hergestellt. Etwa 120 m dieser Schnur werden über den Sitzrahmen und an dessen Innenseiten montierte Holzdübel kreuzweise verflochten: etwa eineinhalb bis zwei Stunden sorgfältige, konzentrierte Handarbeit! Das fein strukturierte, gleichmäßige Geflecht ist nicht nur bequem, leicht und luftdurchlässig, sondern auch hoch belastbar, äußerst langlebig – und bei Bedarf erneuerbar.

      Typisch Grüne Erde: Die Handwerkstechnik des Papierschnurflechtens hat sich der bei uns im Haus für Karim zuständige technische Projektleiter autodidaktisch beigebracht und seinerseits an die Mitarbeiterinnen in der Produktion weitergegeben.

      Massivholz aus nachhaltiger, mitteleuropäischer Forstwirtschaft, tischlermäßig sorgfältig verarbeitet, metallfrei, von Hand mit natürlichem, lösemittelfreiem Pflegeöl eingelassen; Papierschnur aus FSC-zertifizierten Hölzern.

    • Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel!

      Helfen Sie uns, unsere Produkte zu verbessern und sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel!